Derzeit liegt keine Eintragung vor.
Aktuelle Hochschulnachrichten
Wettbewerb des Kulturfonds Baden e.V. für Schlagzeug und Harfe entschieden
Am 13. Dezember fand an der Hochschule für Musik Karlsruhe der vom Kulturfonds Baden e. V. ausgeschriebene Wettbewerb für Schlagzeug und für Harfe in je zwei Runden statt. Der Jury gehörten die Harfenistinnen Marion Navarro und Karin Schnur, die Schlagzeuger Shinichi Minami und Hiromi Shigeno sowie Matthias Tritsch als Präsident und Dr. Christoph Zülch als Vorstandsmitglied des Kulturfonds Baden e. V. an. Vorzutragen waren Solowerke für Schlagzeug bzw. für Harfe. Aus der Harfenklasse von Prof. Maria Stange wird aus dem Studiengang Bachelor Lotte Krüger mit einem 3. Preis (600 €) ausgezeichnet Le Shen mit einem 2. Preis (800 €). Auch die PreCollege-Studentin Aida Wolff erhält einen zweiten Preis (800 €). Die Schlagzeuger aus der Klasse von Prof. Isao Nakamura wurden in zwei Kategorien aufgeteilt. Im Master-Studiengang werden zwei zweite Preise à 800 € an Michihiro Yoshida und an den Erasmus- Austauschstudenten Masaya Takagi vergeben. In der Kategorie Solistenexamen erhält Shingo Takase ebenfalls einen zweiten Preis und Yao-Te Hsieh wird mit einem ersten Preis (1.200 €) geehrt.
Das Preisträgerkonzert fand am 9. Januar um 19.30 Uhr im Velte-Saal der Hochschule für Musik Karlsruhe statt. Es wurden Solowerke für Harfe und für Schlagzeug gespielt sowie Sätze aus dem Werk „Gebetshügel“ für Harfe und Marimba von Shoichi Yabuta.
Bayreuth Stipendien
Am 10.12.2019 hat der Richard Wagner Verband Karlsruhe e.V. Stipendiaten für den kommenden Festspielsommer ausgewählt. 23 junge und durchwegs sehr gute Musikerinnen und Musiker sangen, spielten und zeigten uns beeindruckende Leistungen. Die Jury hat entschieden, dass folgende Studenten mit einem Stipendium im nächsten Sommer nach Bayreuth fahren sollten:
Louise Lotte Edler (Mezzosopran), Haitham Tantawy (MusikTheaterRegie), Ilkin Alpay (Sopran), Jieun Park (Klavier) und Lorenzo de Cunzo (Bariton).
Als Nachrücker qualifizierten sich Marija Dudaite (Sopran), Anu Rautakoski (Klavier Lied) und Paul Henzler (Posaune).
Schulmusik Wettbewerb 2019 entschieden
Die Teilnehmer des XVII. Schulmusikwettbewerbs der Hochschule für Musik Karlsruhe haben sich in einstündigen Programmen vielseitig präsentiert, sowohl solistisch am Klavier und mit Gesang, als auch mit Vokalensembles und Chören, Tanz- und Aerobicgruppe. Die Jury vergibt die Preise wie folgt: Einen zweiten Preis in Höhe von 1500 € erhält Anna Lena Auer. Tina-Marie Sill wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet und darf sich über 2000 € freuen. Das Preisträgerkonzert fand am Mittwoch den 20. November, 19.30 Uhr, im Velte-Saal von Schloss Gottesaue statt. Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe und Gäste präsentierten das vielfältige Programm mit Werken von Franz Schubert, Johannes Brahms, Carl Loewe, Gabriel Fauré, Arthur Sullivan, Eric Whitacre u.a.
Der Wettbewerb wurde ermöglicht durch den Freundeskreis der Hochschule für Musik Karlsruhe e.V.
DAAD Wettbewerb für ausländische Studierende entschieden
Beim Wettbewerb für ausländische Studierende an der Hochschule für Musik Karlsruhe waren in diesem Jahr ausschließlich internationale Studierende mit dem Hauptfach Gesang teilnahmeberechtigt. Die Bewerber konnten ihr Repertoire frei wählen. Den mit 1.000 € dotierten Preis vergibt die Jury an die aus Südkorea stammende Mezzosopranistin Soyeon Lee. Sie studiert derzeit im Studiengang Solistenexamen Liedgestaltung Gesang bei
Prof. Dr. h. c. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll. Das Preisträgerkonzert fand am Mittwoch dem 13. November um 19.30 Uhr im Velte-Saal von Schloss Gottesaue der Hochschule für Musik Karlsruhe statt. Am Flügel begleitet wurde Soyeon Lee von Anu Rautakoski und Rasmus Raide. Auf dem Programm standen Werke von Johannes Brahms, Hermann Reutter u.a.
Dr. Hermann Büttner Klavierwettbewerb 2019 für Trio mit Klavier entschieden
Nach zweitägiger Dauer ist am Sonntag dem 3. November der Dr. Hermann Büttner Klavierwettbewerb 2019 an der Hochschule für Musik Karlsruhe abgeschlossen worden. Seit über zwanzig Jahren jährlich durch den Karlsruher Rechtsanwalt Dr. Hermann Büttner ausgeschrieben, wird der renommierte Wettbewerb zur Förderung junger Musikerinnen und Musiker seit 2017 durch die Adler Büttner Stiftung getragen.
Für den diesjährigen Wettbewerb waren Originalwerke aus drei Epochen für Trio mit Klavier gefordert. Ein Werk des 20. Jahrhunderts war in der ersten Runde obligatorisch; die Auswahl eines Werks der beiden anderen Epochen war frei. Sieben Trios haben an dem Wettbewerb teilgenommen, davon sechs in der klassischen Besetzung mit Violine, Violoncello und Klavier und eines mit Querflöte, Violoncello und Klavier.
Vier Trios haben die zweite Runde erreicht, drei sind mit Preisen bedacht worden:
Ein Förderpreis in Höhe von 1800 € geht an das Trio mit Olivier Girardin, Querflöte, Sofia Ogas, Violoncello, und Yejin Ahn, Klavier. Mit einem zweiten Preis wird das „0. Limits Trio“ ausgezeichnet. Das „0. Limits Trio“ besteht aus Hua Shao, Violine, Wei-Luen Lee, Violoncello und Mingjie Guo, Klavier. Sie erhalten zusammen 3000 €. Den ersten Preis errang das „Trio May“: Yoerae Kim, Violine, Andreas Schmalhofer, Violoncello, und Mihyeok Gwon, Klavier. Sie dürfen sich über ein Preisgeld von 6000 € freuen.
Das Preisträgerkonzert fand am Donnerstag, dem 7. November 2019 im Velte-Saal des Schlosses Gottesaue statt. Auf dem Programm standen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Eötvös, Joseph Haydn und Johannes Brahms.
Der Jury des Wettbewerbs unter der Leitung von Dr. Hermann Büttner gehörten der Pianist Josef Anton Scherrer (emeritierter Professor der Hochschule für Musik und Tanz Köln), Eckhard Fischer (Professor für Violine an der Hochschule für Musik Detmold) und die Musikwissenschaftlerin und SWR2-Redakteurin
Dr. Kerstin Unseld an.
Internationaler Liedwettbewerb » ... es sind noch Lieder zu singen« entschieden
Am Mittwoch den 2. Oktober wurde der 3. Internationale Wettbewerb Karlsruhe für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts entschieden. Er war dem Liedschaffen von Hermann Reutter, Aribert Reimann und Wolfgang Rihm gewidmet. Von jedem der drei Komponisten waren für jede der drei Runden jeweils sechs Lieder anzugeben. Teilnahmeberechtigt waren Interpreten aller Nationen, die nach dem 1. Januar 1987 geboren wurden. Dir Jury hat alle fünf Liedduos, die die Finalrunde erreicht haben, für preiswürdig befunden. Es gab für drei der Liedduos Anerkennungspreise von je 1500 € pro Duo nämlich für Mara Maria Möritz (Sopran) und Patrik Hévr (Klavier), Céline Akçağ (Mezzosopran) und Rebeka Stojkoska (Klavier) sowie für Paula Sophie Bohnet (Sopran) und Victoria Guerrero (Klavier). Das Duo mit dem Bariton Chi-An Chen und Ting-Yueh Wang am Klavier wurde mit einem zweiten Preis in Höhe von zusammen 6000 € für die „besonders intensive Einheit und ein Höchstmaß an Präzision“ belohnt. Der erste Preis in Höhe von 10.000 € ging an die Sopranistin Hyun Seon Kang und den Pianisten Uram Kim. Hier hob die Jury das „Erleben von innen heraus“, den „beglückenden Vortrag und die hohe Bühnenpräsenz“ hervor. Die Mitglieder der Jury 2019 waren die Sopranistin Krisztina Laki, der Pianist Markus Hadulla, und der Bariton Wolfgang Holzmair.
Heute in der Cafeteria
- heute geschlossen!
Veranstaltungs-Vorschau
Mi | 19.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
Studieninformationstag Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können am 19. November 2025 die vielfältigen Angebote der Hochschule für Musik Karlsruhe kennenlernen. Von Probebesuchen über Hospitationen, Übechor bis zu Schnuppervorlesungen. Den ganzen Tag lang stehen Lehrende und Studierende für alle Auskünfte rund ums Studium zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Mi | 19.11.2025 Bad. Landesbibliothek
|
|
Mittwochs um 5 Ein musikalisches Märchenbuch Werke von Jörg Widmann, Max Bruch und Leon Sundermeyer |
Mi | 19.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
Abschlusskonzert Schülerinnen und Schüler des MusikGymnasiums am Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe |
Do | 20.11.2025 Residenz Rüppurr
|
|
Bläserquintett Sebastian Reuten, Oboe N.N. Eintritt frei. |
Do | 20.11.2025 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
Benefizkonzert für Freunde und Förderer von Yehudi Menuhin Live Music Now Oberrhein e.V. |
Fr | 21.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
10 JAHRE MUSIKMOBIL SchlossErlebnis Klangfarbenfrohe Instrumentenvorstellung Die Veranstaltung ist ausgebucht |
Fr | 21.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
10 JAHRE MUSIKMOBIL SchlossErlebnis Klangfarbenfrohe Instrumentenvorstellung Die Veranstaltung ist ausgebucht |
Fr | 21.11.2025 Kleine Kirche
|
|
Mittagskonzert Klavierrezital Yejin Baek, Klavier |
Sa | 22.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
Wolfgang Hofmann Wettbewerb 2025 für Studierende des PreCollege |
So | 23.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
Preisträger-Matinee Wolfgang Hofmann Wettbewerb 2025 für Studierende des PreCollege |
So | 23.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
Klavierfest Junge Klaviersolistinnen und Klaviersolisten |
Mo | 24.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Klavier Studierende der Klasse Prof. Roberto Domingos |
Mo | 24.11.2025 FächerResidenz Nordstadt
|
|
Klavierrezital Maki Ogino, Klavier
|
Mo | 24.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Violine Studierende der Klasse Prof. Laurent Albrecht Breuninger |
Di | 25.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
ERASMUS EUROPA Konzert Studierende der Partnerhochschulen stellen sich vor |
Di | 25.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Klavier Studierende der Klasse Prof. Denys Proshayev |
Di | 25.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
GEDOK-PREISTRÄGERKONZERT Eine Klangreise der Posaune |
Mi | 26.11.2025 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
Solistenexamen mit Orchester Junyu Chen, Violoncello ermöglicht durch die Adler-Büttner-Stiftung Eintritt frei. |
Sa | 29.11.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Nachmittag Gesang Studierende der Klasse Prof. Friedemann Röhlig |
Mo | 01.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
10 JAHRE MUSIKMOBIL SchlossErlebnis Sowohl Musik als auch Märchen erzählen spannende Geschichten. Warum also nicht beides verbinden? In einem ca. 60 minütigen Kinderkonzert erzählt das Jorinde Trio bestehend aus Bratsche, Klarinette und Klavier, eine Märchengeschichte mit kammermusikalischen, interaktiven und erklärenden Elementen. Darüber hinaus lernen die Kinder die drei Instrumente kennen und erleben, wie schön es ist, gemeinsam zu musizieren. |
Mo | 01.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
10 JAHRE MUSIKMOBIL SchlossErlebnis Sowohl Musik als auch Märchen erzählen spannende Geschichten. Warum also nicht beides verbinden? In einem ca. 60 minütigen Kinderkonzert erzählt das Jorinde Trio bestehend aus Bratsche, Klarinette und Klavier, eine Märchengeschichte mit kammermusikalischen, interaktiven und erklärenden Elementen. Darüber hinaus lernen die Kinder die drei Instrumente kennen und erleben, wie schön es ist, gemeinsam zu musizieren. |
Mo | 01.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
FreundeskreisPERSÖNLICH „Die Technik entspringt dem Geiste“ (Franz Liszt) „Die Technik entspringt dem Geiste“ (Franz Liszt) |
Mo | 01.12.2025 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
AlumniKonzert 5. AlumniKonzert Werke von Franz Schubert · Robert Schumann · Modest P. Mussorgski Fauré Quartett Programm Franz Schubert (1797-1828) |
Di | 02.12.2025 Seniorenzentrum Oberreut
|
|
Blockflöte und Klavier Solange Komenda, Blockflöte, und Jeanette Chao, Klavier
|
Di | 02.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Kontrabass Studierende der Klasse Prof. Marcello Sung Hyuck Hong |
Di | 02.12.2025 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
Luciano Berio - Memory Werke von Luciano Berio, Girolamo Frescobaldi, Luigi Dallapiccola, Bruno Maderna, Da Eun Jun, Andreas Vetter |
Mi | 03.12.2025 FächerResidenz Nordstadt
|
|
Blockflöte und Klavier Solange Komenda, Blockflöte, und Jeanette Chao, Klavier
|
Do | 04.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Horn Studierende der Klasse Prof. Will Sanders |
Fr | 05.12.2025 Kleine Kirche
|
|
Mittagskonzert Klavierquartett Klavierquartett um |
Fr | 05.12.2025 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
Night of Jazz and Pop Konzert des Kulturfonds Baden e.V. |
Mo | 08.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Trompete Studierende der Klasse Prof. Reinhold Friedrich |
Mi | 10.12.2025 Kleine Kirche
|
|
Klavierklänge für Orgelklänge zu Gunsten der Sanierung der großen Steinmeyer-Orgel |
Mi | 10.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Posaune Studierende der Klasse Prof. Brandt Attema und Sándor Szabó |
Do | 11.12.2025 CampusOne - Schloss Gottesaue MUTprobe1
|
|
10 JAHRE MUSIKMOBIL SchlossErlebnis Musik berührt und bewegt – und alle können mitmachen! Beim MitmachKonzert für Vorschulkinder und Grundschulkinder der ersten und zweiten Klassen hören die jungen Teilnehmer*innen genau hin, erleben Klänge und gestalten mit Stimme, Körper und Bewegung das Konzert selbst mit. Ein unmittelbares Musikerleben, das verbindet. Die Veranstaltung ist ausgebucht
|
Do | 11.12.2025 CampusOne - Schloss Gottesaue MUTprobe1
|
|
10 JAHRE MUSIKMOBIL SchlossErlebnis Musik berührt und bewegt – und alle können mitmachen! Beim MitmachKonzert für Vorschulkinder und Grundschulkinder der ersten und zweiten Klassen hören die jungen Teilnehmer*innen genau hin, erleben Klänge und gestalten mit Stimme, Körper und Bewegung das Konzert selbst mit. Ein unmittelbares Musikerleben, das verbindet. Die Veranstaltung ist ausgebucht
|
Do | 11.12.2025 Seniorenzentrum Oberreut
|
|
Klavierrezital Es spielt Shoma Kitabayabashi |
Do | 11.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Bläserkammermusik Mitwirkende: Studierende der Bläserklassen der Hochschule für Musik Karlsruhe |
Fr | 12.12.2025 Kleine Kirche
|
|
Mittagskonzert Chorkonzert Chorkonzert mit dem Chor der Pädagogischen Hochschule unter der Leitung von Johannes Antoni |
Fr | 12.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Gesang Studierende der Klasse Prof. Christian Elsner |
Mo | 15.12.2025 FächerResidenz Nordstadt
|
|
Violinrezital Klassenabend der Violinklasse von Prof. Christian Ostertag
|
Mo | 15.12.2025 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
PRIMA Abend Out of the Box V. Mitwirkende: Studierende der Gesangsklassen |
Mo | 15.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Harfe Mitwirkende: Studierende der Klasse Prof. Maria Stange |
Di | 16.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Fagott Mitwirkende: Studierende der Klasse Prof. David Tomàs-Realp |
Di | 16.12.2025 Marstall am
|
|
PRIMA Abend MusikTheaterRegie Mitwirkende: Studierende der MusikTheaterRegie und der Gesangsklassen |
Mi | 17.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Kammermusik Mitwirkende: Studierende der Klasse Pinchas Adt |
Mi | 17.12.2025 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
Night of the Profs Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Alfred Schnittke und Gedichte von Joseph Brodsky |
Fr | 19.12.2025 Kleine Kirche
|
|
Mittagskonzert Violinrezital Marie Helling, Violine |
Fr | 19.12.2025 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
Da Capo – Wie Musik das Gehirn beeinflusst Musik ist weit mehr als akustische Stimulation – sie ist ein kognitiver, emotionaler und neurobiologischer Ausnahmezustand. Der Vortrag „Wie Musik das Gehirn beeinflusst“ beleuchtet zentrale Erkenntnisse der neurowissenschaftlichen Musikforschung und zeigt auf, wie Musik auf tiefgreifende Weise mit den Strukturen und Funktionen des menschlichen Gehirns verwoben ist. |
Mo | 22.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Viola Studierende der Klasse Prof. Johannes Lüthy |
Mo | 22.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Klavier Studierende der Klasse Prof. Momo Kodama |
Di | 23.12.2025 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Gesang Studierende der Klasse Prof. Holger Speck |
Mi | 07.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend PreCollege Mitwirkende: Studierende des PreColleges der Hochschule für Musik Karlsruhe |
Sa | 10.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
Händel Jugendwettbewerb Veranstaltung der Händel-Gesellschaft Karlsruhe |
Mo | 12.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
SchulmusikForum Studierende der Schulmusik präsentieren ein buntes Programm
Eintritt frei |
Mo | 12.01.2026 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
Musik am Pariser und Istanbuler Hof Osmanische und europäische Hofmusik im aufführungspraktischen Kontext
Eintritt frei |
Di | 13.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Klavier-Kammermusik Mitwirkende: Studierende der Klassen Manfred Kratzer und Marie-Luise Bodendorff und der Streicherklassen Eintritt frei |
Di | 13.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Oboe Studierende der Klasse Prof. Juri Vallentin |
Mi | 14.01.2026 Bad. Landesbibliothek
|
|
Mittwochs um 5 Franz Schubert „Die schöne Müllerin“ Programm: Franz Schubert (1797-1828) Die schöne Müllerin D. 795
|
Do | 15.01.2026 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
Semele Dramatisches Oratorium von Georg Friedrich Händel |
Fr | 16.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
Wettbewerb Jugend musiziert Veranstaltung des Deutschen Musikrats e. V. Solowertung Kammermusik für Streichinstrumente |
Fr | 16.01.2026 CampusOne - Schloss Gottesaue MUTprobe1
|
|
Zimmer 205 Neue Werke von Studierenden der Kompositionsklasse Prof. Markus Hechtle |
Fr | 16.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Violine Studierende der Klasse Prof. Christian Ostertag |
Mo | 19.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend BACH und die zeitgenössische Musik Mitwirkende: Studierende der Klavierklassen der Hochschule für Musik Karlsruhe Eintritt frei |
Mo | 19.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Violine Studierende der Klasse Prof. Christel Lee |
Di | 20.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
FreundeskreisPERSÖNLICH Musik in den Schulen - wichtiger denn je? Dr. h. c. Hans C. Hachmann im Gespräch mit Prof. Dr. Elisabeth Theisohn, Leiterin des Studiengangs Schulmusik |
Mi | 21.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Gesang Studierende der Klasse Prof. Hanno Müller-Brachmann |
Do | 22.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Liedgestaltung Zum 100. Todestag des Dichters Rainer Maria Rilke |
Fr | 23.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
Musikpädagogik „... mehr als die Summe ihrer Teile“ Ensemblemusik, die aufs Ganze geht Eintritt frei |
Fr | 23.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Liedgestaltung Studierende der Klasse Heike-Dorothee Allardt |
Sa | 24.01.2026 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
Neujahrskonzert Festliche Musik für sinfonisches Blasorchester Das Sinfonische Blasorchester der Hochschule für Musik spielt unter der Leitung von José Rafael Pascual-Vilaplana amerikanische Tänze von Robert Russell Bennett. „Bacchus on Blue Ridge“ von Joseph Horovitz mischt Jazzelemente und Country-Dance. Hinzu kommen Werke mit spanischem Kolorit. Werke von William Schuman, Robert Russell Bennett, Carlos Suriñach, Victoriano Valencia, Joseph Horovitz und Paul Huber |
So | 25.01.2026 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
Neujahrsmatinee Festliche Musik für sinfonisches Blasorchester Das Sinfonische Blasorchester der Hochschule für Musik spielt unter der Leitung von José Rafael Pascual-Vilaplana amerikanische Tänze von Robert Russell Bennett. „Bacchus on Blue Ridge“ von Joseph Horovitz mischt Jazzelemente und Country-Dance. Hinzu kommen Werke mit spanischem Kolorit. Werke von William Schuman, Robert Russell Bennett, Carlos Suriñach, Victoriano Valencia, Joseph Horovitz und Paul Huber |
So | 25.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
Preisträgerkonzert "Jugend musiziert" Regionalwettbewerb Jugend musiziert
|
Di | 27.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Kammermusik „À la carte“ Studierende der Klasse Andrej Jussow |
Mi | 28.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Klavier Mitwirkende: Studierende der Klassen Toomas Vana und Daniela Willimek Eintritt frei |
Mi | 28.01.2026 Auferstehungskirche Rüppurr, Lange Straße 28, 76199 Karlsruhe
|
|
Kammerchorkonzert Werke für Chor a cappella |
Do | 29.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
Benedetto Marcello - nobile Veneto dilettante Abschlusskonzert Projekt für künstlerische Forschung Eintritt frei |
Fr | 30.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Klarinette Alle Nocturnes von Frédéric Chopin Eintritt frei |
Fr | 30.01.2026 Schloss Gottesaue
|
|
Nocturnes Alle Nocturnes von Frédéric Chopin Eintritt frei |
Fr | 30.01.2026 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
IMWI Institutsabend Neue Arbeiten von Studierenden des Instituts für Musikinformatik und Musikwissenschaft Eintritt frei |
Mi | 04.02.2026 Bad. Landesbibliothek
|
|
Mittwochs um 5 „Flötenmusik aus Spätromantik und Moderne“ Werke von: Sigfrid Karg-Elert, Jonathan Harvey und Richard Strauss
|
Do | 05.02.2026 Schloss Gottesaue
|
|
PRIMA Abend Klavier Studierende der Klasse Prof. Dr. Anna Zassimova |
Fr | 06.02.2026 Marstall am
|
|
MarstallWerkstatt Studierende des Instituts für MusikTheater |
Sa | 07.02.2026 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
FamilienOrchesterKonzert Ausschnitte aus dem 23. Sinfoniekonzert TICKETS 5 € · 2,50 € (erm) über die ReserviX-Vorverkaufsstellen. Bei diesem Konzert gilt für Kinder der ermäßigte Preis von 2,50 € |
So | 08.02.2026 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
23. Sinfoniekonzert SchulmusikOrchester der Hochschule für Musik Karlsruhe TICKETS 15 € · 10 € (erm) |
Fr | 13.02.2026 CampusOne - Schloss Gottesaue, Wolfgang-Rihm-Forum
|
|
Risonanze Erranti 2026 Nono a.live Konzert des Ensembles für Neue Musik und SAM·ComputerStudio Eintritt frei. |























































